VERNETZEN IST UNSERE DNA – GESUNDHEIT DIE VISION

Willkommen beim Integrierten Gesundheitscampus Bremen

Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen (IGB) versteht sich als strategische und kreative Klammer für ein Netzwerk von Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheitsforschung, Ausbildung von Gesundheits- und Pflegeberufen, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitswesen mit dem Ziel,

  • das bremische Potential national deutlich sichtbarer zu machen,
  • als Innovationszentrum Impulse zu setzen und
  • die Rahmenbedingungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung zu verbessern.

In der Konzeptionsphase orientierte sich der Aufbau des Integrierten Gesundheitscampus Bremen an den Themen Gesundheitsversorgung, Gesundheitsausbildung, Gesundheitsforschung und Gesundheitswirtschaft. In der nun begonnenen Umsetzungsphase liegt der Fokus auf dem integrierten Vorgehen. Aus diesem Grund orientiert sich die Umsetzungsphase des Integrierten Gesundheitscampus Bremen zukünftig an den Querschnitts-Handlungsfeldern „Sichtbarkeit“, „Impulse“ und „Entwicklung“.

Innerhalb dieser sind die Themen Versorgung, Ausbildung, Wissenschaft und Wirtschaft weiter höchst relevant. Klar ist aber auch, dass sie niemals in Isolation betrachtet werden können, sondern immer Bezüge zu den anderen Themen aufweisen. Der IGB hebt mit diesem integrierten Ansatz ungenutzte Potenziale, indem er bisher parallel wirkenden Systemlogiken miteinander verbindet und somit ermöglicht, Herausforderungen umfassend anzugehen. Die Zielgruppen innerhalb der Handlungsfelder unterscheiden sich in Abhängigkeit der jeweiligen Aktivität. Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen nimmt dabei aber sowohl Fachkräfte (inkl. Auszubildende und Studierende) und Entscheider:innen von Netzwerken, Politik und Management in den Fokus als auch Bürgerinnen und Bürger sowie Gründer:innen bzw. Gründungsinteressierte.

Unsere Handlungsfelder

Im Handlungsfeld „Impulse“ stößt der Integrierter Gesundheitscampus Bremen innovative Themen an und trägt sie in das Land hinein (z.B. durch Veranstaltungen). Gleichzeitig versteht sich der Campus als Aufnehmer von Impulsen, die an ihn herangetragen werden, um diese selbst zu bearbeiten (z.B. im Handlungsfeld „Entwicklung“) oder um sie wiederum an relevante Akteur:innen weiterzuspielen. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Austausch mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren aus der Gesundheits- und Pflegebranche.

Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen versteht sich in einer proaktiven und gestalterischen Rolle, in der er konkrete Maßnahmen entwickelt und umsetzt. Im Handlungsfeld „Entwicklung“ steht deshalb die Verbesserung von Rahmenbedingungen in den Bereichen Versorgung, Wissenschaft, Ausbildung, Fachkräfte und Wirtschaft im Fokus.

Eine der zentralen Aufgaben des IGB ist es, die Sichtbarkeit des Landes Bremen als dynamischen und innovativen Standort für die Schwerpunktthemen im Bereich Gesundheit (Versorgung, Wissenschaft, Wirtschaft, Ausbildung / Fachkräfte) zu erhöhen. Darüber hinaus nimmt der Integrierter Gesundheitscampus Bremen eine aktive Rolle in der Wissenschafts- bzw. Transferkommunikation ein. Im Handlungsfeld „Sichtbarkeit“ nutzt der IGB deshalb unterschiedliche Formate, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.

 

Aktuelles aus dem IGB

Gesundheitspolitisches Kolloquium des Socium der Universität Bremen mit Dr. Isabel Justus (Geschäftsführerin der Apothekerkammer Bremen)

IGB unterwegs    04.12.2023

Gesundheitspolitisches Kolloquium des Socium der Universität Bremen mit Dr. Isabel Justus (Geschäftsführerin der Apothekerkammer Bremen)

„Die Arzneimittellieferengpässe sind nicht so einfach zu lösen“

Abschlusskonferenz des Projekts „FORESIGHT“

IGB unterwegs    04.12.2023

Abschlusskonferenz des Projekts „FORESIGHT“

Wie kann die Gesundheitskompetenz in vulnerablen Gruppen gefördert werden?

DAK veröffentlicht Landesbericht zur häuslichen Pflege

IGB unterwegs    30.11.2023

DAK veröffentlicht Landesbericht zur häuslichen Pflege

Die meisten Bremer organisieren die Pflege selbst. Handlungsbedarf sieht die Studie hingegen bei der Beratung

Weitere News lesen