Open Skills Day

16.05.2022

Der Open Skills Day soll Lehrenden und Lernenden aus Theorie und Praxis die Möglichkeit geben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Kompetenzen auszuloten und den Mehrwert unterschiedlicher Expertisen im praktischen Problemlöseprozess zu erfahren.

Der Open Skills Day folgt einem Bottom-up-Prinzip: Auszubildende der Pflegefachschulen und Studierende der Hochschule Bremen bilden an diesem Tag gemischte Teams und erleben einen spielerischen, selbstgesteuerten Lernprozess. Ihnen stehen Fachpflegekräfte aus der Praxis und Hochschullehrende zur Verfügung, deren pflegerische und wissenschaftliche Expertise bei Bedarf jederzeit abgerufen werden kann.
Konkret durchlaufen die Teams ein Szenario im Escape-Room-Format. Zu Beginn werden sie mit einem Notfall konfrontiert, zu dem es u.a. Überwachungsvideos, Gesprächsmitschnitte und Akten gibt. Ihre Aufgabe ist es, den Problemkomplex systematisch aufzuarbeiten und daraus Lehren für die weitere Praxis zu ziehen. Hierfür identifizieren sie mögliche Schlüsselthemen (z.B. spezifische Wundversorgungs- oder Lagerungstechniken) und wählen eines davon als Forschungsprojekt aus. Sie führen eine vertiefende Datenbankrecherche zu dem Thema durch und reflektieren und diskutieren die damit verbundenen Pflegehandlungen. Anschließend produzieren Sie eine beispielhafte Pflegehandlung als Lehrfilm.
Der Open Skills Day hat Eventcharakter mit Eröffnungslounge, Siegerehrung und gegenseitiger Vorführung der Filme bei Pizza und Chips. Er wird einmal pro Semester von Praxisanleiter_innen eines Kooperationspartners gemeinsam mit Hochschullehrenden des Pflegestudiengangs projektiert. Ein Pilot wird gemeinsam mit dem Klinikum St. Joseph-Stift entwickelt.



Ein mögliches Escape-Room-Scenario des Open Skills Days