Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen“

02.12.2022 | Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34

Das Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen“ lädt zur Auftaktveranstaltung ein.

Am 2. Dezember 2022 findet von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Auftaktveranstaltung des Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen“ im Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34 statt.

 

Mit dem Forschungscluster „Gesunde Stadt Bremen: Interprofessionell, digital, nachhaltig“ im Kontext des Integrierten Gesundheitscampus Bremen möchten wir einen Beitrag zur Umsetzung der Ziele der gesunden Stadt – unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten und Stärken Bremens – leisten. Wir möchten aktuelle Gegebenheiten untersuchen, partizipativ und kollaborativ in interprofessioneller Zusammenarbeit Vorschläge erarbeiten, um ein Konzept für die nachhaltige Förderung und Umsetzung von Strukturen der gesunden Stadt und integrierten Gesundheitsversorgung in Bremen vorzulegen und in ersten Ansätzen zu erproben. Das Forschungscluster wird von der Senatorin für Wissenschaft und Häfen gefördert.

Wir laden Sie herzlich zu dieser ersten Vorstellung unseres Forschungsclusters und zum Austausch über die verschiedenen Themen ein. Wir schätzen die Vielfalt an Perspektiven und Expertisen, die unsere Diskussionen bereichern und die Vernetzung von Forschung und Praxis voranbringen werden.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 14. November 2022 bei Christina Müller c.mueller@uni-bremen.de, da uns nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.

 

Sprecher:innen des Forschungsclusters:

Prof. Dr. Gabriele Bolte, Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung

Prof. Dr. Matthias Zündel, Hochschule Bremen, Fakultät 3, Gesellschaftswissenschaften

Prof. Dr. Johanne Pundt, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft