FIS-FORUM mit Social Policy Biennale 2022

05.10.2022 – 07.10.2022 | verschiedene Veranstaltungsorte + digitale Übertragung

Mit dem FIS-Forum 2022 fördert das DIFIS den bundesweiten Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis und bietet mit einer Social Policy Biennale internationale Perspektiven auf die Sozialpolitik. In diesem Jahr findet die Tagung in Bremen und digital statt.

Das FIS-Forum ist das zentrale Dialogformat des DIFIS und wird alle zwei Jahre gemeinsam mit einer Social Policy Biennale ausgerichtet, um den internationalen Austausch über Sozialpolitikforschung zu stärken.

 

Am 5.Oktober wird Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein, Richterin am Bundesverfassungsgericht, das Sozialstaatsprinzip in einer Keynote erörtern und anschließend mit ausgewählten Gästen darüber diskutieren.
Am 6.Oktober wird Prof. Dr. Jeannette Brosig-Koch (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) über verhaltensökonomische Sozialpolitikforschung referieren. An diesem Tag richten wir den Blick vor allem auf die deutsche Sozialpolitikforschung und bieten reichlich Raum für die Präsentation jüngster Forschungsergebnisse – u. a. aus den aktuell FIS-geförderten Projekten – und für die Vernetzung der Community. Hier haben Sie im Rahmen der Kollegiumsversammlung die Möglichkeit, sich über aktuelle Kooperationsformate am DIFIS zu informieren und sich aktiv in das Programm einzubringen. Bei der Social Policy Biennale.
Am 7.Oktober stehen zwei weitere Keynotes auf dem Programm: Prof. Dr. Silja Häusermann (Universität Zürich) wird über The World Politics of Social Investment sprechen und Prof. Dr. Wim van Oorschot (KU Leuven) wird sich in seinem Vortrag dem Thema der Legitimität des Sozialstaates widmen. Hier steht der Austausch über die Lage der Sozialpolitikforschung im internationalen Vergleich im Fokus. Strukturiert wird das Programm dabei entlang übergreifender, interdisziplinärer Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und Reichtum.
Hier geht es zum kompletten Programm.

Anmeldung und Organisation

Informationen zum Veranstaltungsort, zu Übernachtungsmöglichkeiten sowie zur digitalen Teilnahme finden Sie in Kürze auf der Anmeldeplattform Eveeno.