Abschlussveranstaltung Forschungsprojekt DemWG
15.12.2022 | Online
Das vom Gemeinsamen Bundesausschuss im Rahmen des Innovationsfonds geförderte Forschungsprojekt DemWG („Reduktion des Risikos für Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften“, FKZ 01VSF18054) unter der Leitung von Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (Universität Bremen), PD Dr. Carolin Donath und Prof. Dr. Elmar Gräßel (Universitätsklinikum Erlangen) endet zum 31.12.2022 nach mehr als drei Jahren Laufzeit.
Die Abschlussveranstaltung findet online statt1:
https://uni-bremen.zoom.us/j/93903761908?pwd=b2JEZHVQWGRqUGhHNHFKQ0RKcUoxZz09
Meeting-ID: 939 0376 1908
Kenncode: 092246
Mit dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen einen Einblick in die Projektergebnisse geben und Impulse zur Weitergestaltung in und von ambulant betreuten Wohngemeinschaften auf Grundlage der Erkenntnisse aus DemWG diskutieren.
Veranstaltungsprogramm:
ab 14:00 Uhr : Ankommen im virtuellen Raum
14:15-14:30 Uhr : Eröffnung und Begrüßung; Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Universität Bremen und Prof. Elmar Gräßel, Universitätsklinikum Erlangen
14:30-14:45 Uhr : Grußworte
14:45-15:00 Uhr : Überblick zu ambulant betreuten Wohngemeinschaften) für Menschen mit Demenz) in Deutschland; Annika Schmidt & Janissa Altona, Universität Bremen
15:00- 15:15 Uhr : Projekt „DemWG – Reduktion des Risikos für Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften“; Janissa Altona
15 Min. Pause
15:30-16:00 Uhr : Ergebnisse aus der DemWG-Studie; André Kratzer & Antonia Keck, Universitätsklinikum Erlangen; Rolf Müller & Susanne Stiefler, Universität Bremen
16:00-16:45 Uhr : Potenzial von MAKS-mk+ in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz: Impulse zur Weitergestaltung in und von ambulant betreuten Wohngemeinschaften auf Grundlage der Erkenntnisse aus DemWG; Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann und PD Dr. Carolin Donath sowie Statements von verschiedenen an der Studie DemWG beteiligten Akteur:innen
16:45-17:00 Uhr : Ausblick und Ausklang
Für weitere Informationen zum Projekt besuchen Sie gerne die Webseite: https://www.demwg.de/