3. Deutsch-Chinesisches Symposium für Altenpflege
Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung 3. Deutsch-Chinesisches Symposium für Altenpflege am 09. Und 10. Dezember 2022 im Zoom-Konferenz ein. Es erwartet Sie ein interessantes Programm von beide Ländern. Die Teilnehme ist kostenfrei.
Am 9. und 10. Dezember veranstalten der Integrierte Gesundheitscampus Bremen (IGB) und die Universität Dalian (China) das 3. Deutsch-Chinesische Symposium für Altenpflege digital via Zoom-Konferenz in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Bremen und der RECOM GmbH (Thieme Gruppe). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das von beiden Ländern zusammengestellte Programm mit dem Schwerpunkt Altenpflege präsentiert zentrale Themen der Gegenwart und Zukunft. Auch wenn China und Deutschland in verschiedenen Teilen Asiens und Europas liegen, stehen beide Länder vor ernsten Herausforderungen in Hinblick auf die demografische Entwicklung.
Das Symposium steht unter dem Motto „Erfahrungen austauschen, Innovationen fördern, Qualität verbessern“. Eingeladen sind Expert*innen aus China und Deutschland aus den Bereichen Altenpflegepolitik, Ausbildung, Praxis, Management und Forschung. Geboten wird eine bi-nationale Plattform, denn es lohnt sich für beide Länder, sich auszutauschen und voneinander zu lernen, was die Entwicklung der Politik, die Ausbildung, die Forschung und die Pflegepraxis in der Geriatrie und Altenpflege betrifft.
Während der Konferenz wird simultan zwischen den chinesischen und deutschen Redner(inne)n gedolmetscht.
Tag 1 findet auf Deutsch und simultan auf Chinesisch statt.
Tag 2 findet auf Englisch statt.
Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Mit dabei wird u. a. auch für RECOM Dr. Pia Wieteck seitens der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sein.
Tagungsleitung
Prof. Dr. Stefan Görres, Koordinator Integrierter Gesundheitscampus Bremen
Prof. Dr. An Libin, Dekan von der Schule für Pflege, Universität Dalian (China)
Kontakt
Dr. Qiumei Jiang-Siebert , Wissenschaftliche Mitarbeiterin ENP® Forschung & Entwicklung: qjiang-siebert@recom.eu
Mitwirkende
Dr. Pia Wieteck, Abteilungsleitung RECOM ENP® Forschung & Entwicklung
Prof. Dr. Elmar Gräßel, Psychiatrische Universitätsklinik Erlangen
Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, Uni Bremen
Prof. Dr. Dr. hc. Adreas Büscher, Universität Osnabrück
Prof. Shi Yu, Gastwissenschaftlerin RECOM ENP® Forschung & Entwicklung
Prof. Dr. Markus Wübbeler, Hochschule für Gesundheit – Bochum
Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann,Universität Bremen
Prof. Dr. Shang Shaomei, Fakultät für Pflege, Universität Peking (China)
Prof. Dr. Xu Guihua, Vizepräsident von Nanjing Universität für Chinesische Medizin (China)
Prof. Dr. Sun Hongyu, Fakultät für Pflege, Universität Peking (China)
Prof. Dr. An Libin, Dekan von der Schule für Pflege, Universität Dalian (China)
Prof. Dr. Liu Minhui, Schule für Pflege der Universität Zhongnan (China)
Prof. Dr. Zhou Fang, Dekan von der Schule für Pflege, Medizinische Universität Xuzhou (China)
Yue Tong, Schule für Pflege, Universität Dalian (China)