14. APOLLON Symposium
30.09.2022 – 30.09.2022 | Online-Veranstaltung via Zoom
Planetary Health: Herausforderungen und nachhaltige Lösungen zum Umwelt-, Klima-und Gesundheitsschutz
Das 14. APOLLON Symposium eröffnen die Präsidentin Prof. Dr. Johanne Pundt und Vizepräsidentin Prof. Dr. Viviane Scherenberg um 09:00 Uhr.
Im Anschluss daran richtet Dr. Maike Schaefer (Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Bremen) ihr Grußwort an die Teilnehmer:innen.

Zu Beginn referieren Prof. Dr. Walter Leal (Universität Hamburg, Leiter des Forschungs- und Transferzentrums „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement) und Dr. Leonie Dendler (Bundesinstitut für Risikobewertung, Leitung Nachwuchsgruppe Reputations- und Vertrauensbildung) zu den Themen: „Klimawandel und Gesundheit“ und „Herausforderungen umweltbezogener Gesundheitsrisiken: Neue Wege in der Risikoanalyse“.
Im weiteren Vormittag referieren Dr. Julius Rauber (ConPolicy GmbH – Institut für Verbraucherpolitik, Projektmanager) und Prof. Dr. Claudia Maria Hornberg (Universität Bielefeld, Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen) zu den Themen: „Nudging: Förderung von nachhaltigem und gesundem Verhalten durch kleine Änderungen“ und „Umwelt, Gesundheit und soziale Lage: Wie kommen wir zu mehr Umweltgerechtigkeit?“.
Ab 11:45 Uhr bietet sich allen Teilnehmer:innen die Möglichkeit, an einem der vier parallel stattfindenden Breakout-Sessions teilzunehmen und binnen 60 Minuten – gemeinsam mit ihren Referent:innen – zum gewählten Thema wie bspw. in der Breakout 3: „Green Hospital – Wie gelingen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität?“ in die Diskussion zu gehen.
Um 14:15 Uhr moderiert Birte Schöpke (Referentin für Studiengangsentwicklung und Akkreditierung, Studiengangskoordinatorin Master Angewandte Gerontologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der APOLLON Hochschule) durch die Preisverleihung des APOLLON Studienpreises 2022 für die drei besten Bachelor- und Master-Thesen durch die Kurzpräsentation der dazugehörigen Poster.
Gegen 15:45 Uhr endet der Nachmittag mit einem Vortrag von Tobias Ulamec (1. Vorsitzender des APOLLON Alumni Verein e. V.) zum Thema: „Nachhaltige Lösungen im Netzwerk generieren“ und einem Schlussplädoyer von Prof. Dr. Johanne Pundt und Prof. Dr. Viviane Scherenberg.
Kosten
Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 35,00 Euro pro Person. Studierende nehmen kostenfrei teil. Tagungsgetränke sowie jeweils eine Mittagsversorgung sind in der Tagungsgebühr enthalten. Die kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist bis zum 31.08.2022 möglich.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 31.08.2022 auf der Veranstaltungswebsite (siehe Kontakt) an.
Die offizielle Veranstaltungsagenda finden Sie hier und das komplette Programm hier.