Study & Care

Partner

  • Hochschule Bremen, City University of Applied Sciences

Themen

  • Fachschulen für Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Gesundheit
  • GesundheitinBremen
  • MakeBremenmorehealthy

Webseite

Zur Projekt-Webseite

Anlaufstelle für Studierende mit Pflegeverantwortung

Fürsorge geben. Hilfe bekommen.

Etwa 12% der Studierende unterstützen oder pflegen neben dem Studium Angehörige, Familienmitglieder, Bekannte oder Freunde. Sie leisten damit einen hohen gesellschaftlichen Beitrag für die Versorgung von Hilfebedürftigen oder zu Pflegenden aber auch in der Sicherstellung einer Versorgung eigener An- und Zugehöriger. Während die ‚Care-Aufgaben‘ von Studierenden mit Kindern gesellschaftlich akzeptiert sind und durch Unterstützungsangeboten von Arbeitgeber:innen und Hochschulen flankiert werden, passieren die ‚Care-Aufgaben‘ von erwachsenen oder alternden Angehörigen im Verborgenen, sie führen „hidden-lives“. Gleichzeitig sind diese Studierende besonderen Belastungen ausgesetzt und haben es schwerer das Studium erfolgreich zu absolvieren.

Aktuell startet an der Hochschule Bremen das Projekt „Study & Care – Fürsorge geben. Hilfe bekommen.“. Im Projekt werden von Studierenden für Studierende Unterstützungsangebote bereitgestellt, die die Vereinbarkeit von Studium und ‚Care-Aufgaben‘ erleichtern.
Im Kern teilen die Studierende des Internationalen Studiengangs Pflege und des Studiengangs für Angewandte Therapiewissenschaften ihre Expertise mit betroffenen Studierenden in Trainings im Skills- und Simulationszentrum am Brill an und bauen ein Netzwerk zwischen den Studierenden auf. Studierende der Medieninformatik machen das Projekt digital sichtbar und schaffen digitale Vernetzungsstrukturen.
Die Auftaktveranstaltung zum Projekt findet am 31.05.22 von 17:00-18:30 am Brill 2-4 in Raum 3.24 statt.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden erste Netzwerke zum Austausch zwischen den betroffenen Studierenden gebildet und im Verlauf zielgerichtete Veranstaltungen oder Trainings für die Studierenden entwickelt.

Für Rückfragen, wenden Sie sich gerne an die Studierenden des Projektes unter: studycare@hs-bremen.de und schauen Sie auf die Homepage.