Hier finden Sie weiterführende Links zu unseren Beiträgen auf Instagram!
Instagram 26.10.2024
Links & Umfrage zu "IGB erklärt: Neuropathische Schmerzen"
Wir sind Physiotherapeut:innen und studieren an der Hochschule Bremen „Angewandte Therapiewissenschaften“. In der letzten Folge unserer Videoreihe zum Thema „Schmerz“ sprechen wir über die verschiedenen Ursachen von neuropathischen Schmerzen und geben dir Tipps, wie du damit umgehen kannst. Dafür geben wir dir einen Einblick in unser Nervensystem und erklären die Unterschiede zu anderen Schmerzarten.
Du würdest uns sehr helfen, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nehmen würdest, um unseren Fragebogen zur Bewertung des Videos auszufüllen.
Hier geht es zur anonymen Umfrage: https://hs-bremen.limesurvey.net/392711?lang=de
Links & Quellenverzeichnis:
Link „Pain Detect Fragebogen“:
https://www.contilia.de/media/einrichtungen/st_marien_hospital_muelheim/wirbelsaeulenzentrum/pdf/painDETECT-Q_Deutsch_10050071.pdf
Becker, A., Straßner, C. & Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (2023). Chronischer nicht tumorbedingter Schmerz – Erläuterungen und Implementierungshilfen. In Sektion Leitlinien und Qualitätsförderung der DEGAM (Hrsg.), DEGAM S1-Handlungsempfehlung. https://www.degam-leitlinien.de
Chimenti, Ruth L.; Frey-Law, Laura A.; Sluka, Kathleen A. (2018): A Mechanism-Based Approach to Physical Therapist Management of Pain. In: Physical Therapy 98 (5), S. 302–314. DOI: 10.1093/ptj/pzy030.
Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt (2009): Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen. Online verfügbar unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/64643/Diagnostik-und-Therapie-neuropathischer- Schmerzen, zuletzt geprüft am 14.06.2024.
Schlereth, Tanja (2020): S2k-Leitlinie: Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen. In: DGNeurologie 3 (1), S. 21–40. DOI: 10.1007/s42451-019-00139-8.