Forschungscluster 12.12.2024
Workshop: Gemeinsam digital: Soziale Teilhabe im Alter stärken – Ideenentwicklung im World Café
Soziale Teilhabe ist laut WHO eine zentrale Maßnahme, um den demografischen Wandel zu bewältigen und trägt entscheidend zur Lebensqualität und sozialer Verbundenheit älterer Menschen bei. Sie beugt Einsamkeit und Isolation vor – häufige Herausforderungen im Alter [1]. Digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, soziale Teilhabe im Alter zu fördern [2]. So können sie Kommunikation über Distanzen ermöglichen oder auch innovative Wege schaffen, um sich gesellschaftlich einzubringen. Doch wie müssen solche Technologien gestaltet sein, damit sie die soziale Teilhabe älterer Menschen unterstützen können?
Der Workshop verdeutlichte, dass die Akzeptanz und der Erfolg digitaler Technologien maßgeblich davon abhängen, wie gut sie die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Zielgruppe erfüllen. Die Teilnehmenden betonten, dass digitale Lösungen bestehende analoge Angebote nicht ersetzen, sondern ergänzen sollten. Bereits bestehende Angebote sollten weiterentwickelt werden, anstatt sie zugunsten neuer Technologien aus dem Blick zu verlieren. Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung von Zugangswegen zu digitalen Angeboten gelegt. Vertrauen wurde als entscheidender Faktor identifiziert, um die Zielgruppe zur Nutzung der App zu motivieren. Vorschläge wie „Digital-Cafés“ oder „präventive Hausbesuche“ wurden als geeignete Formate genannt, um Vertrauen aufzubauen und den Zugang zu erleichtern.
Aus den Ergebnissen des Workshops lassen sich wertvolle Impulse für die künftige Gestaltung digitaler Technologien zur Förderung sozialer Teilhabe ableiten. Digitale Technologien für ältere Menschen sollten auf Vertrauen, Nutzerfreundlichkeit und die kreative Weiterentwicklung bestehender Angebote aufbauen. So können sie gezielt dazu beitragen, soziale Teilhabe für ältere Menschen zu stärken.
Wir danken allen Teilnehmenden ganz herzlich für ihre anregenden Beiträge.
[1]: WHO. Active Ageing: A Policy Framework. Madrid, Spain: 2002.
[2]: Antonucci, T. C., Ajrouch, K. J. & Manalel, J. A. (2017). Social Relations and Technology: Continuity, Context, and Change. Innovation in aging, 1(3), 1-9. https://doi.org/10.1093/geroni/igx029
Kontakt: Ellen Dunker ellen.dunker@gesundheitscampusbremen.de
Janine Moser janine.moser@gesundheitscampusbremen.de