Zur Übersicht

IGB unterwegs    12.06.2025

Fachtag Praxisanleitung - Herausforderungen in der Praxisanleitung begegnen - Praxisanleitung diversitätssensibel/differenzsensibel gestalten

Am 5. Juni 2025 fand der „Fachtag Praxisanleitung - Herausforderungen in der Praxisanleitung begegnen - Praxisanleitung diversitätssensibel/differenzsensibel gestalten“ in Kooperation mit dem Bremer Zentrum für Pflegebildung und der Hochschule Bremen statt. Die Veranstaltung bot Praxisanleitenden aus der Pflege die Möglichkeit, ihre pädagogische Rolle im Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Mehr als 50 Teilnehmende aus verschiedenen Pflegeeinrichtungen kamen zusammen, um sich intensiv mit Fragen der Diversitäts- und Differenzsensibilität auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der die Pflegeausbildung vielfältiger und anspruchsvoller wird, wurde deutlich: Praxisanleitende übernehmen eine zentrale Rolle für den Ausbildungserfolg – gerade auch im Hinblick auf eine diskriminierungsfreie, wertschätzende Lernatmosphäre. 

@ Gerrit Schneider | Integrierter Gesundheitscampus Bremen

Die Veranstaltung startete mit einem eindrucksvollen Vortrag von Prof. Dr. Claudia Stolle-Wahl (Hochschule Bremen) und Daniela Reinhardt (Bremer Zentrum für Pflegebildung), die auf Grundlage einer aktuellen Umfrage Diskriminierungserfahrungen von Pflegeauszubildenden und -studierenden beleuchteten. 

Dr. Peter Bleses vom Institut für Arbeit und Wirtschaft thematisierte die Herausforderungen der generalistischen Pflegeausbildung und zeigte auf, wie strukturelle, kulturelle und organisatorische Aspekte ineinandergreifen und welche Bedeutung der Praxisanleitung als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis zukommt. 

@ Gerrit Schneider | Integrierter Gesundheitscampus Bremen

Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden in vier Workshops unterschiedliche Schwerpunkte vertiefen – etwa zur sprachsensiblen Anleitung, sexuellen Vielfalt, dem Umgang mit Heterogenität oder Emotionsregulation in der Ausbildung. 

Abschließend verdeutlichte Jens Oestreich (Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz) die Relevanz der Praxisphasen im Rahmen der Pflegeausbildung und betonte die Notwendigkeit, diesen Lernort bewusst zu gestalten und anzuleiten. 

@ Gerrit Schneider | Integrierter Gesundheitscampus Bremen

Der Fachtag bot einen gelungenen Mix aus theoretischen Impulsen, praktischer Vertiefung und kollegialem Austausch. Die Teilnehmenden setzten mit ihrer Teilnahme ein deutliches Zeichen für das wachsende Bewusstsein, wie wichtig differenz- und diversitätssensible Praxisanleitung in der Pflege ist. 

Ein gelungener Tag mit nachhaltiger Wirkung – wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Teilnehmenden und freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr! 

@ Gerrit Schneider | Integrierter Gesundheitscampus Bremen

Zur Übersicht