Gäste beim IGB - Jederzeit willkommen!

– Alle Bilder wurden unter Einhaltung der 2G+-Regel aufgenommen –

Beiträge aus dem Januar 2023

  • Sehenswerte Duskussion: Pflegenotstand und Ärztemangel – Spitäler vor dem Kollaps? via YouTube
    Die Gesundheitsversorgung in den heimischen Spitälern kommt nicht aus den Schlagzeilen. Derzeit ist es vor allem eine Infektionswelle bei Kleinkindern, die Ambulanzen und Stationen an die Grenze der Belastbarkeit bringt. Sie verschärft aber nur eine Notlage, die seit der CoV-Pandemie anhält und auf fast alle Spitäler in allen Bundesländern zutrifft: es gibt zuwenig Personal sowohl im Pflege- als auch im ärztlichen Bereich.

Dezember 2022

November 2022

  • Fachtag Gesundheitsberufe Monitoring: „Viele positive Initiativen sind da, eine gemeinsame Strategie noch nicht. Dazu braucht es eine verbindende Instanz und ein innovatives und agiles Netzwerk“, so Prof. Dr. Stefan Görres
  • IGB in der Jury beim Ideenlabor Start it up! Health und Care 2022 Video zur Veranstaltung

Oktober 2022

  • 60 Jahre Kuratorium Deutsche Altershilfe: Hier finden Sie zum Nachschauen die Übertragung der Festveranstaltung aus der Landesvertretung Brandenburg vom 27.10.22.
  • Prof. Dr. Stefan Görres bei buten un binnen zum Thema „Wie die Bremer Pflegeeinrichtung Friedehorst zukunftsfähig werden kann“
    Hier geht es zum buten un binnen Video
  • Der IGB zu Gast bei Digital Hub Industry. Wir finden das Konzept hervorragend und konnten viele Parallelen zum IGB entdecken.
  • Der IGB zu Gast bei i2b im Hightech Gebäude der Sparkasse Bremen. Stefan Görres zusammen mit interessanten Menschen auf dem Podium. Themen: Paradigmenwechsel in der Pflege, Neue Wohnformen im Alter.

September 2022

August 2022

Juli 2022

Juni 2022

Mai 2022

  • Der International Council of Nurses (ICN) und BBC Storyworks Caring haben eine sehenswerte Online-Filmreihe gestartet, die auf inspirierende Weise die Arbeit Pflegenden auf der ganzen Welt zeigt.
    Die erste Folge startet in Taiwan mit dem Film „Pioneering Steps„. Er erzählt die Geschichte von Pflegenden in Taiwan, angefangen von Pflege am Lebensende, über Verlust und Trauer während COVID-19 bis hin zu Technologie und KI in der Pflege.

April 2022

März 2022

Februar 2022

Januar 2022

November 2021

Oktober 2021

September 2021

Initiativen

  • Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen (IGB) engagiert sich bei der Initiative „Together for Fact News“. Die Initiative »Together for Fact News« setzt sich für kompetenten und integren Journalismus über Wissenschaft ein. Unterstützt wird sie dabei von Forschenden und Medienschaffenden.

Artikel / Veröffentlichungen

 

 

Neuigkeiten und Termine unserer Netzwerkpartner

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, damit endlich das Thema GESUNDHEITSBERUFE gebündelt koordiniert und mit allen entscheidenden Partnern in Bremen und Bremerhaven gezielt vorangebracht werden kann.

Prof. Dr. Johanne Pundt (Präsidentin - Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil eine gemeinsame Plattform geschaffen wird, die die zahlreichen Bremer Akteure zusammenbringt und damit neue Perspektiven eröffnet.

Prof. Dr. Rolf Drechsler (Leiter des Forschungsbereichs Cyber Physical Systems - DFKI)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil wir ein gemeinsames Ziel haben - Grenzen überwinden und Versorgung verbessern!

Sabrina Jacob (Leiterin der TK-Landesvertretung Bremen)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil gemeinsame Bildungsangebote zwischen schulischer und hochschulischer Bildung entwickelt und durchgeführt werden können und es somit zu einem lebendigen Austausch zwischen den beteiligten Personen und Institutionen kommt!

Daniela Reinhardt (Lehrerin Sek. II berufliche Fachrichtung Pflege & stellvertretende Schulleitung - Bremer Zentrum für Pflegebildung)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil Vernetzung die Chance bietet, gemeinsam neue Ideen für die Gesundheit zu entwickeln und damit den Standort Bremen / Bremerhaven zu stärken.

Jens Juncker (Leiter Landesvertretung Bremen - DAK)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil die Ziele und Aufgaben des KKSB genau in der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Medizin liegen.

Prof. Dr. Werner Brannath (Institutsleitung - Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil die Vernetzung in der Gesundheitswirtschaft in Zukunft von essentieller Bedeutung sein wird.

Daniela Wendorff (Leiterin der Bildungsakademie - Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil Bremen aufgrund seiner sehr gut aufgestellten Gesundheitsversorgung das Potential hat sich zu einem hervorragenden Standort für Ausbildung in Medizin und Pflege, medizinnahe Forschung und Gesundheitswirtschaft zu entwickeln.

Dr. med. Karin Hochbaum (Leitung Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung und Medizinstrategie - Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil zielgerichtete Zusammenarbeit mehr Durchsetzungskraft hat und wir nur gemeinsam den Herausforderungen im Gesundheitsbereich effektiv begegnen können.

Judith Seidel (Geschäftsführerin - Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil das herausragende Potential in Wissenschaft und Praxis im Land Bremen sichtbar, vernetzt und innovativ weiterentwickelt wird.

Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey (Rektorin - Hochschule Bremen)

Ich finde die Arbeit des Integrierten Gesundheitscampus Bremen wichtig, weil sich nicht erst in der Pandemie gezeigt hat, dass die großen Herausforderungen im Gesundheitsweisen nur gemeinsam und durch Kooperation zu bewältigen sind.